Konnektivität Glossar
Dieses Glossar enthält die wichtigsten Begriffe für das Verständnis und die Arbeit mit Steckverbindern für die Militär- und Luftfahrtindustrie. Für ausführlichere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren technischen Support.
A
Zubehörteil: Mechanisches Element, das einem Steckverbinder hinzugefügt wird, um seine Funktionalität zu verbessern, wie z. B. die Kabelabstützung oder die Abdichtung.
B
Backshell: Vorrichtung, die auf die Rückseite des Steckers geschraubt wird, um den Halt, die Abdichtung und/oder die Abschirmung des Steckers zu verbessern.
Base / Receptacle: Fester Steckverbinder, in der Regel auf einer Platte montiert, der den Stecker aufnimmt.
Bajonettverschluss: Ein Schnellverbindungsmechanismus ohne Gewinde, der Rampen zum Verriegeln des Steckers verwendet.
C
Koaxialkabel: Kabel, das aus einem zentralen Leiter und einer Abschirmung (Folie oder Geflecht) besteht und für die Übertragung von Hochfrequenzsignalen verwendet wird.
Kontakt: Leitendes Element im Inneren des Steckers, durch das elektrischer Strom fließen kann.
Coupling oder Mating: Methode zum Verbinden und Verriegeln der beiden Teile eines Steckverbinders. Je nach Anwendung und mechanischen oder umweltbedingten Einschränkungen gibt es verschiedene Systeme.
Überwurfmutter: Gewindemutter oder gerillte Mutter am Stecker.
Crimpkontakt: Kontaktart, bei der der Leiter mechanisch durch Crimpen befestigt wird, ohne zu löten.
D
Trennring (siehe Push-Pull-Kupplung)
Staubschutz (impliziert in Enhanced Sealing)
E
Elektromagnetischer Schutz / EMI/RFI-Abschirmung: Methoden zum Schutz elektrischer Signale vor elektromagnetischen Störungen.
Enhanced Sealing: Steckverbinder mit einem verbesserten Design im Vergleich zu einem Standard-Steckverbinder, um Umgebungsbedingungen wie Feuchtigkeit und Staub standzuhalten.
F
Glasfasertechnik: Datenübertragungstechnologie, die Glas- oder Kunststofffasern zur Übertragung von Licht verwendet.
G
Tülle: Eine isolierende Komponente aus Gummi oder Kunststoff, die eine Dichtung um die in den Steckverbinder eintretenden Drähte bildet.
H
Hermetisch: Ein Steckverbinder, der gas- und flüssigkeitsdicht ist und oft in Vakuum- oder Druckumgebungen verwendet wird.
I
Einsatz oder Isolator: Isolierendes Teil im Inneren des Steckverbinders, das die Kontakte an ihrem Platz hält und ihre Ausrichtung gewährleistet.
K
Kodier-/Polarisationsschlüssel: Mechanische Vorrichtung, die eine falsche Verbindung verhindert, indem sie die korrekte Ausrichtung der Stecker sicherstellt.
L
Verriegelungsmechanismus: System, das die sichere Verbindung zweier zusammengehöriger Teile gewährleistet und ein versehentliches Trennen verhindert.
O
O-Ring: Gummiring, der für eine dichte Abdichtung zwischen dem Stecker und dem Panel sorgt.
P
Schalttafelmontage: Methode, bei der ein Steckverbinder direkt auf eine Platte oder ein Gehäuse montiert wird.
PC Tail Contact: Kontakt, der zum Auflöten auf eine Leiterplatte bestimmt ist.
Stiftkontakt: Komponente des Steckverbinders, die in den Buchsenkontakt eingesetzt wird.
Stecker: Ein beweglicher Steckverbinder, der in eine Buchse eingesteckt wird.
Polarisierender Schlüssel: (siehe Kodieren)
Push-Pull-Kupplung: Ein Verriegelungsmechanismus, der automatisch einrastet, wenn die beiden Teile zusammengeschoben werden, und der sich durch Ziehen am Trennring wieder entriegelt. Schnell und sicher, wird oft in der Medizin, der Instrumentierung und der Telekommunikation eingesetzt.
R
Buchse (siehe Basis / Buchse)
S
Service Rating: Die maximale Spannung, die ein Steckverbinder im normalen Betrieb aushalten kann.
Gehäuse: Äußeres Gehäuse des Steckverbinders, das die internen Kontakte schützt und die Ausrichtung während des Steckvorgangs gewährleistet.
Buchsenkontakt: Bauteil des Steckverbinders, das den Steckerkontakt aufnimmt.
Lötkontakt: Ein Kontakt, der durch Löten mit dem Leiter verbunden wird.
Zugentlastung: Eine Art von Steckverbinder, der verhindert, dass mechanische Kräfte die elektrischen Verbindungen beschädigen, indem er die Kabel entlastet.
Oberflächenbehandlung oder Finish / Plating: Aufbringen einer dünnen Metallschicht auf Kontakte oder Gehäuse zur Verbesserung der Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit.
T
Gewindekupplung: Verwendet ein Gewinde, um die beiden Teile des Steckers zusammenzuschrauben. Bietet hervorragenden mechanischen Halt und hohe Vibrationsfestigkeit.
