Höchste Qualität mit dem kleinsten ökologischen Fußabdruck herstellen
ESG-Engagement der Amphenol-Gruppe
Lesen Amphenol 2022 Nachhaltigkeitsbericht
Amphenols Hochleistungskultur der unternehmerischen Verantwortung ist einzigartig stark, um eine nachhaltige Zukunft zu sichern. Indem wir dem lokalen Management auf der ganzen Welt die Befugnis geben, ihre jeweiligen Geschäfte zu führen, wird die gesamte Amphenol-Organisation ermächtigt, wirklich "global zu denken, aber lokal zu handeln".
Weitere Informationen unter https://amphenol.com/sustainability
unser Ansatz
Amphenol Socapex Nachhaltigkeitsverpflichtung
Begrenzung unserer Umweltauswirkungen
- Überwachung und Reduzierung unseres Energieverbrauchs
- Optimierte Bewirtschaftung unserer Industrieabfälle
- Auswahl der Lieferanten
- ISO 14001-Zertifizierung
Ein verantwortungsvoller Arbeitgeber sein
- Förderung des Wohlbefindens der Mitarbeiter am Arbeitsplatz
- Die Sicherheit der Mitarbeiter steht an erster Stelle
- Integrative Personalpolitik: Aller Plus Haut (Verein für junge Menschen mit Behinderungen), Partnerschaften mit Schulen
Sich auf lokaler Ebene engagieren
- Aktives Mitglied in Umweltverbänden: GREEN, CEC....
- Einbindung in das lokale Leben: Telethon, Com les Pros, Company Cup usw.
Begrenzung unserer Umweltauswirkungen
Unsere verschiedenen Aktionen
Überwachung und Reduzierung unseres Energieverbrauchs
Wir treffen energieeffiziente Entscheidungen, um den Energie- und Wasserverbrauch unserer Einrichtungen zu senken.
Management von Industrieabfällen
Durch die Kontrolle und Verbesserung unseres industriellen Abfallmanagements, z. B. durch Recycling von Materialien, Abfallreduzierung, Recycling von Verpackungen und Teilnahme an lokalen Recyclingprogrammen.
Auswahl der Lieferanten
Durch die Auswahl von Zulieferern und Subunternehmern, die innovative Technologien, Produkte und Verfahren entwickeln und produzieren, die während ihres gesamten Lebenszyklus die geringstmöglichen Auswirkungen auf die Umwelt haben.
ISO 14001-Zertifizierung
- Das Werk von Amphenol Socapex in Thyez (Frankreich) ist seit 2008 nach ISO 14001 zertifiziert. Unser Produktionswerk in Pune (Indien) ist seit Juni 2023 zertifiziert. Link zum Zertifikat
- Einhaltung der Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften an allen Standorten in Thyez (Frankreich) und Pune (Indien).
Ein verantwortungsvoller Arbeitgeber sein
Förderung von Wohlbefinden und Sicherheit
Förderung des Wohlbefindens am Arbeitsplatz
- Möglichkeit von Telearbeit und flexiblen Arbeitszeiten je nach Position
- Soziale Dienste
- Firmen-Concierge-Service für Angestellte und Zeitarbeiter mit Lieferung von Obst- und Gemüsekörben, chemischer Reinigung, Bügeln, Reifenwechsel, Paketabgabe...
- Förderung der sanften Mobilität: sichere Fahrradabstellplätze, Ladestationen für Elektrofahrzeuge, Boni für sanfte Mobilität
- Feste Ansprechpartner bei Streitigkeiten
- Unternehmenscafeteria, die auf kurze Transportwege setzt und Lebensmittelabfälle recycelt
- Mann/Frau-Index: 80/100
- Sensibilisierungskampagnen: Raucherentwöhnung, Krebsvorsorge, Impfungen
- Unterstützung und Förderung der Sportmannschaften des Unternehmens
Die Sicherheit der Mitarbeiter steht an erster Stelle
- Bereitstellung von sicheren und geschützten Arbeitsräumen und -mitteln.
- Sicherheitsschulung: Feuer, Elektrizität und Erste Hilfe am Arbeitsplatz.
- Vorbeugende Maßnahmen
- Unsere Standorte Thyez und Pune streben bis 2024 bzw. 2025 die Zertifizierung nach ISO 45001 (Arbeitsschutz) an.
- Schulung der Mitarbeiter, damit sie Entscheidungen treffen und in Übereinstimmung mit unseren Umwelt- und Sicherheitsrichtlinien handeln.
- Offene Kommunikation mit allen Beteiligten (Mitarbeiter, Nachbarn, Partner, lokale Behörden und andere) zu Umwelt- und Sicherheitsfragen.
Lokale Umwelt
Einbindung in lokale Gemeinschaften
Aktives Mitglied in Umweltverbänden
- GREEN Network (Groupement pour la Responsabilité Environnementale des ENtreprises): Das im Arve-Tal entstandene und von lokalen Unternehmen mitgestaltete G.R.E.EN-Netzwerk hat seine Daseinsberechtigung schnell unter Beweis gestellt und vereint etwas mehr als hundert Unternehmen und mehr als 8.000 Beschäftigte, die sich für die nachhaltige Entwicklung der Region einsetzen.
- CEC (Convention des Entreprises pour le Climat): Der im Dezember 2020 gegründete CEC ist ein als gemeinnützig anerkannter Verband, dessen Aufgabe es ist, die wirtschaftlichen Entscheidungsträger zu sensibilisieren und ihnen Wege zur Umgestaltung aufzuzeigen.
Einbindung in das lokale Leben
- Aktive Teilnahme an der Veranstaltung "Com les Pro", die dazu dient, Unternehmen der breiten Öffentlichkeit vorzustellen.
- Sponsor des Thyez-Telethons
- Teilnahme am Company Cup in Annecy (rund 80 Mitarbeiter pro Veranstaltung)
- Partnerschaft mit örtlichen Schulen, um Schülern das Unternehmen näher zu bringen
- Partnerschaften mit lokalen Vereinigungen (siehe oben) zur Integration junger Menschen mit Behinderungen