Charta zum Schutz der Vertraulichkeit und der personenbezogenen Daten

  • Amphenol SOCAPEX misst dem Schutz Ihrer persönlichen Daten große Bedeutung bei.
  • Amphenol SOCAPEX ist entschlossen, die Anforderungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung Nr. 2016/679 der Europäischen Union, die seit dem 25. Mai 2018 gilt, in vollem Umfang zu erfüllen, und möchte Sie mit dieser Charta zum Schutz der Privatsphäre und der personenbezogenen Daten über die Art und Weise informieren, in der es personenbezogene Daten sammelt und verarbeitet.
  • Mit der Nutzung der Website www.amphenol-socapex.com bestätigt jeder Nutzer, dass er diese Charta zum Schutz der Privatsphäre und der persönlichen Daten gelesen hat.
  • Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist das Unternehmen Amphenol SOCAPEX.
  • Vorläufige Definition: "Personenbezogene Daten" sind Informationen, die sich auf Ihre Person beziehen und die es Ihnen ermöglichen, sich direkt oder indirekt zu identifizieren.
  • Wie werden personenbezogene Daten erhoben?
  • Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten werden über unsere Online-Formulare auf unserer Website erhoben (Angebotsanfrage, Kontaktanfrage, Anfrage für technischen Support, Newsletter-Abonnement, PCN-Anfrage, Zufriedenheitsumfrage).

Welche Daten werden gesammelt?

Wenn Sie unsere Online-Formulare nutzen, ist es möglich, dass wir, je nach verwendetem Medium, folgende Daten erheben und verarbeiten:

  • Vorname und Nachname
  • Name Ihres Unternehmens
  • Ihre Berufsbezeichnung
  • E-Mail Adresse
  • Postanschrift
  • Rufnummer
  • Jede besondere Anfrage, die Sie haben

Diese Daten sind Gegenstand einer für Amphenol SOCAPEX bestimmten Datenverarbeitung.

Was ist der Zweck der Datenerhebung?

Die gesammelten Daten werden hauptsächlich dazu verwendet, um Ihre Informationsanfragen zu beantworten und, mit Ihrer vorherigen Zustimmung, um Ihnen per E-Mail Neuigkeiten und Lösungen von Amphenol SOCAPEX mitzuteilen.

Die im Zusammenhang mit dem Zugang und der Nutzung unserer Website erhobenen personenbezogenen Daten sind Gegenstand von :

- EDV-gestützte Verarbeitung unter der Verantwortung von Amphenol SOCAPEX in seiner Eigenschaft als Herausgeber der Website, um die Online-Dienste zu verwalten und zu verbessern, insbesondere durch die Untersuchung Ihrer Nutzung der Website und die Erstellung von Statistiken,

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?

Gemäß dem Gesetz vom 6. Januar 1978, bekannt als "Datenschutzgesetz" in seiner geänderten Fassung, und der Allgemeinen Verordnung über den Schutz personenbezogener Daten vom 27. April 2016 ("RGPD") haben Sie die folgenden Rechte:

  • das Recht, aus berechtigten Gründen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn Sie nicht eingewilligt haben.
  • Das Recht, einer Behandlung jederzeit zu widersprechen, ohne sich dafür rechtfertigen zu müssen, wenn es sich um kommerzielle Werbung handelt; dieses Recht können Sie insbesondere ausüben, indem Sie auf den Link zum Abbestellen klicken, der in jedem unserer Newsletter oder in jeder unserer Werbeaktionen enthalten ist. Wir verpflichten uns, Ihren Anträgen auf Einstellung der Verarbeitung Ihrer Daten Rechnung zu tragen, es sei denn, es liegen berechtigte und zwingende Gründe für die Verarbeitung vor, die Vorrang vor Ihren Rechten und Freiheiten haben, oder es geht um die Ausübung oder Verteidigung unserer Rechte vor Gericht.
  • Das Recht, über die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten informiert zu werden;
  • Das Recht auf Zugang: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten durch Amphenol SOCAPEX sowie eine Kopie Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten erhalten.
  • das Recht auf Berichtigung, Aktualisierung oder Löschung aller oder eines Teils der genannten Daten. Wir verpflichten uns, Ihre Anträge auf Berichtigung der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, so schnell wie möglich zu bearbeiten, wenn diese unrichtig sind. Wir verpflichten uns auch, Anträge auf teilweise oder vollständige Löschung Ihrer Daten gemäß Artikel 17 der Allgemeinen Datenschutzverordnung der Europäischen Union (Recht auf "Vergessen") so schnell wie möglich zu bearbeiten.
  • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Wir verpflichten uns, Ihre Anträge auf Einschränkung der Verarbeitung unter den Bedingungen von Artikel 18 der Allgemeinen Datenschutzverordnung der Europäischen Union zu bearbeiten. In diesem Fall bewahren wir Ihre Daten auf, verarbeiten sie aber nicht mehr, es sei denn, Sie haben zugestimmt oder sie dienen der Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Das Recht auf Übertragbarkeit Ihrer Daten: Wir verpflichten uns, Ihnen auf Ihren Wunsch hin die personenbezogenen Daten, die Sie uns mitgeteilt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung zu stellen. Dieses Recht auf Übertragbarkeit gilt nur für die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und mit Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
  • Das Recht auf den "digitalen Tod": Gemäß dem Gesetz für eine digitale Republik können Sie uns Richtlinien für die Speicherung, Löschung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod erteilen. Diese Richtlinien können einer von der CNIL zertifizierten "vertrauenswürdigen digitalen Drittpartei" anvertraut werden, wenn sie allgemein sind, oder direkt uns, wenn sie sich auf eine Verarbeitung beziehen, für die wir verantwortlich sind. In Ermangelung einer benannten Person können Ihre Erben bestimmte Rechte ausüben, insbesondere das Auskunftsrecht für die Abwicklung des Nachlasses und das Widerspruchsrecht zur Auflösung Ihrer Konten.
  • Das Recht, eine Beschwerde bei der CNIL einzureichen: Bei Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir vornehmen, bitten wir Sie, sich in erster Instanz an uns zu wenden. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte nicht respektiert wurden, können Sie eine Beschwerde bei der CNIL einreichen.

Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten aufbewahrt?

Ihre personenbezogenen Daten werden immer so lange aufbewahrt, wie es für den Zweck, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist.

  • Kundendienst: Wir verarbeiten Ihre Daten so lange, wie es für die Beantwortung Ihrer Anfrage oder Ihres Antrags erforderlich ist.
  •  Marketing: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von 5 Jahren ab Ihrer letzten Handlung uns gegenüber oder bis Sie sich vom Newsletter abmelden oder ihn abbestellen.

Unabhängig von der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für den Zeitraum, der zur Erfüllung des oben genannten Zwecks unbedingt erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten dann für den Zeitraum, für den wir aufgrund der Verarbeitung haftbar gemacht werden könnten, unter Einhaltung der geltenden Vorschriften aufbewahrt, ordnungsgemäß gesichert und mit eingeschränktem Zugang geschützt. Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald die in jedem einzelnen Fall möglichen Maßnahmen vorgeschrieben sind.

Wie können Sie Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten wahrnehmen?

Um diese Rechte auszuüben, können Sie Ihr Ersuchen an folgende Adresse senden:

  • Entweder per E-Mail, indem Sie eine E-Mail an RGPD@amphenol-socapex.fr senden.
  • Entweder per Post an die Adresse Amphenol SOCAPEX - 948 promenade de l'arve BP29 - 74311 Thyez

Um sicherzustellen, dass Ihre Anfrage so effizient wie möglich bearbeitet wird, beachten Sie bitte Folgendes:

  • die von Ihrem Antrag betroffene(n) Verarbeitung(en) anzugeben
  • das/die Recht(e) angeben, die Sie umsetzen möchten
  • uns eine Kopie Ihres Ausweises zukommen zu lassen (um zu überprüfen, ob die Person, die den Antrag stellt, tatsächlich die von der Verarbeitung betroffene Person ist).

Geben wir Ihre persönlichen Daten weiter?

Nur unsere internen Abteilungen erhalten Ihre persönlichen Daten. In jedem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten niemals ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung verkauft, weitergegeben, mitgeteilt oder in irgendeiner Form an nicht identifizierte Dritte zu deren eigenen Zwecken, insbesondere zu kommerziellen oder Marketingzwecken, übertragen.

Wie hosten wir die gesammelten Daten?

Amphenol SOCAPEX führt die gesamte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dem Gebiet der Europäischen Union (EU) durch.

Für bestimmte spezifische Dienstleistungen kann Amphenol SOCAPEX jedoch auf Unterauftragnehmer mit Sitz außerhalb der EU zurückgreifen. Bestimmte personenbezogene Daten können dann zur Erfüllung der strengen Anforderungen ihrer Aufgaben an diese weitergegeben werden. In diesem Fall ergreift Amphenol SOCAPEX in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften alle Maßnahmen, um ein ausreichendes Sicherheits- und Vertraulichkeitsniveau von der Übermittlung der Daten bis zu ihrem Empfang zu gewährleisten. Die vertraglich an Amphenol SOCAPEX gebundenen Parteien, die Zugang zu den gesammelten Daten haben können, müssen die gleichen Verpflichtungen erfüllen, die Amphenol SOCAPEX in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten einhält.

Wozu verwenden wir Cookies?

- UNSERE COOKIES

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzung unserer Website zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien (Tracker), die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen nicht die Identifizierung des Nutzers, sondern zeichnen Informationen über die Navigation eines Computers auf einer Website auf.

Diese Cookies werden jedes Mal an uns zurückgesendet, wenn Sie unsere Website besuchen. Auf diese Weise können wir Ihnen zum Beispiel einen personalisierten Service anbieten oder Ihnen die weitere Navigation auf unserer Website erleichtern. Die von uns verwendeten Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, sondern nur eine anonyme Identifikationsnummer und Informationen über die Navigation des betreffenden Computers auf unserer Website (die aufgerufenen Seiten, das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs, die IP-Adresse Ihres Computers usw.).

Dabei handelt es sich hauptsächlich um Sitzungscookies, die die Authentifizierung und Verbindung eines Nutzers mit unserer Website sowie die Speicherung von Navigationselementen während einer Sitzung ermöglichen. Diese Cookies sind für die Navigation des Nutzers und die Zugänglichkeit der Website unerlässlich.

Während der Navigation auf der Website werden auch andere Cookies installiert, die es ermöglichen, die Präferenzen des Nutzers, die gewählten Parameter sowie die zuvor besuchten Seiten zu speichern. Die Aktivierung dieser Cookies ist für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich, aber sie verbessern die Leistung des Browsens.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme auszuführen oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Die in diesen Cookies enthaltenen Informationen können nur vom Aussteller gelesen oder geändert werden.

Sie können unsere Website auch ohne Cookies besuchen. Internet-Browser sind oft so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie verhindern möchten, dass Ihr Webbrowser Cookies verwendet, können Sie deren Verwendung in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Die Hilfefunktionen Ihres Browsers können Ihnen zeigen, wie Sie Cookies in Ihrem Webbrowser deaktivieren und/oder löschen können. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen auf unserer Website möglicherweise nicht mehr wie vorgesehen funktionieren, wenn Sie Cookies deaktivieren/löschen. Wir können daher keine Haftung für die Beeinträchtigung der Funktion unserer Website übernehmen, wenn Sie das Einfügen von Cookies, die für eine ordnungsgemäße Navigation erforderlich sind, nicht akzeptieren.

Für die Verwaltung von Cookies und Ihre Wahlmöglichkeiten ist die Konfiguration jedes Browsers unterschiedlich. Sie ist im Hilfemenü Ihres Browsers beschrieben, wo Sie herausfinden können, wie Sie Ihre Wünsche bezüglich Cookies ändern können.

STATISTIKEN ZUR PUBLIKUMSMESSUNG

Um unsere Website, ihren Inhalt und ihre Dienstleistungen an die Erwartungen unserer Nutzer anzupassen, nutzen wir verschiedene Dienste zur Messung des Publikums, wie z. B. Google Analytics. Die im Rahmen dieser Dienste verwendeten Cookies ermöglichen es, das Verhalten der Internetnutzer und insbesondere die Anzahl der Besuche, die Anzahl der aufgerufenen Seiten sowie die Aktivität der Nutzer auf unserer Website und die Häufigkeit ihrer Wiederbesuche zu analysieren.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website (einschließlich der IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert.

Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Sie können der Nutzung von Google Analytics widersprechen, indem Sie auf den folgenden Link klicken: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=fr.

 

Sie vermuten eine böswillige oder betrügerische Verwendung Ihrer Daten, was sollten Sie tun?

Wenn Sie eine böswillige Verwendung Ihrer persönlichen Daten feststellen oder wenn Sie eine E-Mail von Amphenol SOCAPEX erhalten, die Ihnen betrügerisch erscheint, informieren Sie uns bitte umgehend, indem Sie uns an folgende Adresse schreiben: RGPD@amphenol-socapex.fr.